| Station 49 Leverkusen Entfernung zur Station 50 = 5,2 km | |||
|  Die Straße "Am Telegraf" - Dieses Straßenschild weist nur auf die Nähe der ehemaligen 
            Telegraphenstation in Schlebusch hin. Der richtige Standort befindet 
            sich zwischen der Mühlhausener- und der Straßburger Straße. 
             |  Das Bild hängt hinter dem Tresen der Telegraphen-Klause. Die Wirtin des Restaurants erhielt das Gemälde von Ihrem Stammgast vor Jahren als Geschenk überreicht |  Albert Schwarz vor dem Restaurant Die Klause erfreut sich großer Beliebtheit und die Gäste geben sich sehr karnevalistisch in Feierlaune. Außer dem historischen Gemälde befinden sich im Gastraum nur Karnevalsfotos | |
|  Dr. Merz zeigt hier ein altes Foto  Die Familie 
            Merz erwarb das Grundstück für den Neubau ihres Hauses. 
            Die Bruchsteine der ehemaligen Telegraphenstation wurden für 
            den Unterbau der Terrasse verwandt. Dr. Merz hat als Kind selbst an 
            dem Bau des Wohnhauses mitgeholfen und uns anschaulich die Zeit der 
            Besiedlung um den Telegraphenerhebung herum geschildert.  
 |  Ein altes Foto aus der Sammlung des heutigen Besitzer des Grundstücks Das kleine Telegraphenhaus stand auf einem Hügel in der offenen 
            Landschaft. Das Grundstück überließ die Gemeinde Schlebusch 
            1832 unentgeldlich dem preußischen Staat zum Bau der Telegraphenstation. 
            Nach Einstellung der Telegraphenlinie erhielt die Gemeinde 1851 das 
            Grundstück wieder zurück. Fotos: Sellin (4), Grunwaldt (1), Archiv (2) 
 |   Das Markenzeichen des Vereins Die Stadtgeschichtliche Vereinigung e. V. in Leverkusen hatte 1991 
            eine Wanderausstellung - von der Sparkasse Leverkusen gesponsert - 
            mit vielen Dokumenten zur Geschichte der Optischen Telegraphie auch 
            in Schlebusch gezeigt, wobei dieses  
 
 | |
